Einleitung
-
Was ist Worker
-
Systemanforderungen
-
Rechtliches
-
Autor
Was ist Worker
Worker ist im Prinzip ein Dateimanager für die X-Window-Oberfläche.
Aber wenn es nur Dateien kopieren könnte, wäre es mir nicht den
Aufwand wertgewesen. Vielmehr ist es eine Arbeitsumgebung. Neben den Standard-Dateioperationen
sind vielfältige andere Möglichkeiten gegeben, um Aktionen mit
Dateien auszuführen. (Für alle, die "DirectoryOpus" vom AmigaOS
kennen, werden viele Ähnlichkeiten erkennen.)
Die Verzeichnisse werden in zwei unabhängigen Listern angezeigt
(ähnlich MidnightCommander), wobei gleichzeitig viele weitere wichtige
Informationen angezeigt werden. Um mit den Dateien zu arbeiten, werden
sie einfach mit der Maus oder der Tastatur ausgewählt und über
einen Hotkey oder einen Klick auf einen Button wird die entsprechende Aktion
ausgeführt.
Der Funktionsumfang ist dabei keinerlei beschränkt. Beliebige
externe Programme können benutzt werden, um die Dateien zu bearbeiten.
Desweiteren bietet Worker eine richtige Dateityp-Erkennung (es wird
dabei auf den Inhalt geachtet, nicht auf die Endung (was aber auch
geht)), die Datenbank dazu ist beliebig und einfach erweiterbar. Für
jeden Typ ist dabei eine eigene Aktion zuweisbar. Dabei leidet die Performance
NICHT unter dieser Erkennung.
einige Vorteile:
-
voll grafisch
-
die gesamte Konfiguration läuft ebenfalls voll grafisch ab, es ist
nicht nötig (vielmehr nicht möglich) Textdateien zum Konfigurieren
zu bearbeiten; außerdem kann Worker beim Laufen umkonfiguriert werden.
-
Zum Kompilieren werden im groben nur die X-Entwicklungsdateien benötigt
-
einfache und beliebige Erweiterung des Funktionsumfangs
-
OHNE Neukompilierung kann das Programm auf jede beliebige Sprache umgestellt
werden
Systemanforderungen
-
Ein laufendes UNIX-System
-
Ein laufendes X-Window-System
-
X11R6 reicht auf jedenfall, aber ich denke, daß X11R4 auch reichen
wird
-
C-Compiler (GCC empfohlen)
Das sind zwar zugegebenermaßen recht grobe Anforderungen, aber wie
das unter UNIX so ist, kann man das nie genau angeben.
Für alle, denen das folgende etwas sagt:
Ich habe versucht, mich so gut wie möglich, an POSIX.1 zu halten,
daher erhöht ein POSIX-konformes System die Chancen, das Programm
zu kompilieren, enorm.
Entwickelt wurde Worker auf folgenden System:
-
Linux 2.2.5
-
libc6
-
X11R6
-
GCC-Compiler (egcs)
-
Cyrix 6x86
Erfolgreich getestet wurde Worker auf folgenden Systemen:
-
Linux
-
2.0.35
-
libc5
-
X11R6
-
GCC-Compiler (egcs)
-
Cyrix 6x86
-
Linux
-
2.2.5
-
libc6
-
X11R6
-
GCC-Compiler
-
Cyrix 6x86
-
Sun Sparcstation
Rechtliches
Worker unterliegt der GNU General Public License, die diesem Archiv beigefügt
sein sollte.
Der Autor übernimmt keinerlei Verantwortung für Fehler,
die in Zusammenhang mit diesem Programm entstehen könnten.
Das Programm ist Freeware.
(C) Ralf Hoffmann
Autor
Worker wurde programmiert von Ralf Hoffmann, Informatikstudent an der
Martin-Luther-Universität Halle / Saale in der BR Deutschland.
Wenn du irgendwelche Anregungen oder Hinweise hast, sende sie mir einfach.
Wollen wir den Teufel nicht an die Wand malen, aber solltest du doch
mal einen Fehler finden, der nachvollziehbar ist, dann schick mir einen
Fehlerbericht.
Homepage: http://www.informatik.uni-halle.de/~hoffmanr
E-Mail: hoffmanr@helios.informatik.uni-halle.de
Zurück